Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte es zur diesjährigen Mainzer Johannisnacht nur virtuell ein wenig Volkfest-Flair geben. Viele Bands, Kreative sowie Mainzer Institutionen haben sich etwas ausgedacht, um Ihnen zumindest einen kleinen Funken Mainzer Johannisnacht in die Wohnzimmer und Gärten zu bringen. Einen Teil der Angebote lassen wir noch auf dieser Seite, um die Wartezeit bis zur nächsten Mainzer Johannisnacht zu verkürzen.
Beim Gautschen, im Gutenberg-Museum, bei den Festveranstaltungen der Gutenberg-Gesellschaft oder der Stadtschreiberlesung - auf der Mainzer Johannisnacht wird Johannes Gutenberg, der größte Sohn der Landeshauptstadt Mainz, gefeiert. Entdecken Sie Traditionen rund um den großen Erfinder!
Wenn Sie das Bild anklicken, erscheint das erste Video der Playlist "Gutenberg". Sie können sich diese auch auf Youtube anschauen: Playlist Mainzer Johannisnacht virtuell - Gutenberg
Programm (in der Reihenfolge der Playlist)
Ob Swing, Jazz, Rock oder Singer-Songwriter - die Mainzer Johannisnacht klingt bunt und abwechslungsreich. Hören Sie mal rein!
Wenn Sie das Bild anklicken, erscheint das erste Video der Playlist "Musik". Sie können sich diese auch auf Youtube anschauen: Playlist Mainzer Johannisnacht virtuell - Musik
Programm (in der Reihenfolge der Playlist)
Angriffe auf die Lachmuskulatur, Denkanstöße und vieles mehr gibt es während der Mainzer Johannisnacht normalerweise auf der Ballplatz-Bühne. Ein paar Clips bringen auch dieses Jahr die Lachfältchen im Gesicht zum Tanzen. Viel Vergnügen!
Wenn Sie das Bild anklicken, erscheint das erste Video der Playlist "Kabarett, Talk & mehr". Sie können sich diese auch auf Youtube anschauen: Playlist Mainzer Johannisnacht virtuell - Kabarett, Talk & mehr
Programm (in der Reihenfolge der Playlist)
Geschichten lauschen, selbst wie Gutenberg drucken, basteln - all das können Kinder normalerweise auf der Mainzer Johannisnacht. Einen kleinen Auszug des Kinderprogramms gibt es für Euch online - schaut mal rein!
Wenn Sie das Bild anklicken, erscheint das erste Video der Playlist "Kinder". Sie können sich diese auch auf Youtube anschauen: Playlist Mainzer Johannisnacht virtuell - Kinder
Programm (in der Reihenfolge der Playlist)
Schlendern und stöbern - lautet normalerweise das Motto auf dem Künstlermarkt! Das Schlendern auf der Kreativstrecke mitten in Mainz fällt aus, aber auf das Stöbern müssen Sie nicht verzichten.
In der Übersicht finden Sie Onlineshops einiger Händlerinnen und Händler: Handwerk, Schmuck, Mode und Kunst - entdecken Sie die Möglichkeiten und finden Sie auch online originelle handgefertigte Geschenkideen!
Pig-factory
Tierskulpturen aus Polyresin/ Glasfaser
www.pig-factory.de
An-Angel-Design
Unikatschmuck
www.an-angel-design.de
Muschelkreation C. Bachmann
handgearbeitete Schmuckstücke
www.muschelkreation.de
Schwarz-Bauch GbR
Schmuck
www.change-design.eu
Atelier Heike Bollinger
Kunst
www.heike-bollinger.com
Lanalpaka Design
Ponchos, Schals, Tücher, Mützen etc.
www.lanalpaka.de
Ropeace
handgefertigte Riemensandalen und Accessoires
www.ropeace.de/shop
Schmuckgestaltung Kim Ehrentraut
Schmuck
www.kim-ehrentraut.de
2e Hand und Herz
handgehäkelte Kuscheltiere
www.2e-handuherz.com
ETNO-ART TENERIFE
Silber- und Goldschmuck
www.etno-art.eu
Hatzl Naturprodukte
Kräuterkissen, Nackenstützkissen, Spezialkissen, Lavendel- und Zirbenprodukte
www.hatzl-np.de
Verwegen-Design
Kinderbekleidung, Accessoires, Dekoartikel
www.verwegen-design.de
Paco's HaarAkrobatik
Haarnadeln, Kopfschmuck
www.haarakrobatik.de
Fette Beute
Schmuck
www.fette-beute-mainz.jimdofree.com
BerlinBelt
Gürtelschnallen & Gürtel
www.berlinbelt.eu
Nijens
Taschen, Kleidung, Haarschmuck
www.nijens.de
alpengoa
handgefertigte Textilien, Strickwaren, Taschen, Mützen, Hängestühle und -matten
www.alpengoa.de
Mooi Maison
handgefertigte und extravagante Schmuckstücke und Unikate
www.mooimaison.de
Die Glasperle
Schmuck aus Glasperlen und weiteren Materialien, Deko-Objekte
www.die-glasperle.de
Marika Kretzschmar
handgemachgter Schmuck
fb.me/mkhandmade4you
Gebrüder Lomprich GmbH
Ideen aus Stein und Stahl - Tierfiguren, Feuerkugeln, Dekofiguren etc.
www.geloshop.de
Kanchan Crafts
KHW Nepal, Klangschalen, Gongs, Esoterik-Produkte, Kleidung
www.kanchancrafts.com
Mohamed M'Barki
Tunesische Keramik, Olivenholz, Kunsthandwerk, Tücher
www.mbarki.de
Besteck-Künstler
Handarbeiten aus Silber-Besteck
www.besteckkuenstler.de
Tupian GbR
Musikinstrumente Chalumeaus
www.tupian.de
Ananda Naturmode
Naturmode
www.ananda-naturmode.de
CONCEPTEMverlag
Kultshirts, Wörterbuch, Tassen, Beutel
www.wir-alle-sind-mainzer.de
myol puzzle lampen
Leuchten und Leuchtobjekte aus Puzzle-Lampen
www.make-your-own-lamp.de
SABEH
Schmuck
www.sabeh-schmuck.de
Zapar
Schals und Tücher, Mode
www.zapar.de
Münzenschneiderei
internationale Münzen
www.muenzenschneider.de
Uwe Schöttler
Silber- und Edelstahlschmuck, Lederwaren
www.silberundstahl.de
Galerie Glaswerk
Unikat- und Modeschmuck aus Glas
www.glas-handwerk.de
Limuno.de
Windlichter, Tonschalen, Holzobjekte
www.limuno.de
Himmelskater
selbstgemachte Saris
www.himmelskater.de
sommerkeramik
Töpferwaren, Schmuck aus Porzellan
www.instagram.com/sommerkeramik
Perlsacktiere
handgearbeitet, auf Wunsch auch Sonderanfertigungen
www.perlsacktiere.de
Martin Tambe
handgemachte Shea-Produkte
www.seifenkistel.de
Weibertraum
Schmuck
etsy.com/de/shop/Weibertraum
Kreativwerkstatt Mario Ullrich
Bio-Gewürzmischungen & Porzellan
www.ullrich-kreativ.de
Perlkönig GmbH
Trendschmuck "Art Deco"
www.perlkoenig.de
Holzschmuck
Holzschmuck
www.holzschmuck-welsche.de
C-MoDe
handgefertigter Unikatschmuck
www.c-mode.de
Goldschmiede Jenny Wenskowsky
Schmuck
www.wenskowsky-schmuck.de
Welscher und Würtz Opale
Mineralien, Edelsteine, Schmuck
www.welscher-und-wuertz-opale.com
Elfenfamilie
Elfenfiguren, Medaillons
www.elfenfamilie.de
Cool4
Kopfbedeckungen (überwiegend Männersortiment)
www.cool4.de
Handelsagentur Lentes
Gartendekoration, Tiere aus Keramik
www.keramik-katze.de
Auch in diesem Jahr wurde das von Bianca Wagner gezeichnete Portrait des lesenden Stadtschreibers Eugen Ruge für einen guten Zweck zugunsten des Fördervereins für Tumor- und Leukämiekranke Kinder Mainz versteigert. Dieses Mal natürlich nicht live vor dem Publikum auf dem Ballplatz. Neben dem Hauptgewinn – dem von Bianca Wagner gezeichneten Portraits – steuert die Landeshauptstadt Mainz noch einen zweiten und dritten Überraschungspreis bei. Hier das Video: Verlosung des Bildes von Bianca Wagner
„Natürlich hätten wir auch in diesem Jahr wieder gerne unser großes Volksfest in der Innenstadt gemeinsam genossen“, bedauert Oberbürgermeister Michael Ebling. „Obwohl dies in 2020 nicht möglich ist, haben wir zumindest einen kleinen Trost für alle Fans der Mainzer Johannisnacht – und zwar virtuelle Elemente des beliebten Volksfestes von der Eröffnung, über das Gautschen und den Künstlermarkt bis hin zum Musik- und Straßenkunst-Programm.“
Pressemeldung weiterlesen auf www.mainz.de
Mainzer Johannisnacht
1968, also im Jahr des 500. Todestages von Johannes Gutenberg rief der damalige Sozialdezernent Karl Delorme, der selbst gelernter Buchdrucker war, das Fest ins Leben. Seitdem wird die Erinnerung an den großen Erfinder Johannes Gutenberg alljährlich während der Mainzer Johannisnacht besonders lebendig zelebriert.
Hommage an Gutenberg
Mit vielen Aktionen während der Mainzer Johannisnacht hält die Stadt die Erinnerung an ihren größten Sohn, den Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, wach: mit dem größten antiquarischen Büchermarkt Deutschlands, Ausstellungen und Vorführungen im Gutenberg-Museum und im Druckladen, Kreativ-Aktionen für Kinder rund um die Themen Druck und Kalligraphie. Und natürlich mit dem "Gautschen", der Buchdruckertaufe: Bei der Zeremonie werden seit dem 16. Jahrhundert Gesellen in ein großes, mit Wasser gefülltes Holzfass eingetaucht und somit symbolisch von den Sünden der Lehrjahre und dem Bleistaub befreit. Diese Tradition wird heute immer am Johannisnacht-Samstag, in historischen Kostümen auf der Bühne am Liebfrauenplatz fortgeführt. Bei den Lehrlingen handelt es sich inzwischen hauptsächlich um Mediengestalter*innen, die ihre Ausbildung frisch beendet haben.
Künstlermarkt
Ein besonderer Publikumsmagnet ist auch der Künstlermarkt: Auf einer Gesamtlänge von 700 Metern lässt die Kreativstrecke am Rheinufer und Fischtorplatz mit allerlei Handwerk und Originellem keinen Wunsch offen. Händlerinnen und Händler aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland bieten hier ihre feinen Waren feil. Anschauen, anprobieren und mitnehmen, hier finden Sie originelle handgefertigte Geschenkideen!
Bühnen- und Sportprogramm
Typische Programmpunkte sind darüber hinaus Theater, Kabarett, Gaukler und natürlich Musik auf den acht Bühnen in der Innenstadt. Auch sportliche Besucherinnen und Besucher kommen auf ihre Kosten: beim traditionellen Drei-Brücken-Lauf.
Straßenkünstler
Auf der Mainzer Johannisnacht ziehen Straßenkünstler durch die Gassen – und die Blicke auf sich!
Johannisnacht-Kollektion
T-Shirts und Stoffturnbeutel mit den markanten Letternsternchen und frechen Prints – LETTERNBRAUT in der Damenvariante und DRUCKMEISTER für die Herren – wenden sich an alle Fans der Mainzer Johannisnacht, an Leseratten und Bücherwürmer. Ein "must-have" für alle aus dem Bereich des Kommunikationsdesign/der Mediengestaltung ist der Stoffturnbeutel mit dem Aufdruck "ZWIeBELFISCH". Der aus der Druckersprache stammende Begriff bezeichnet einen einzelnen Buchstaben einer anderen Schriftart oder eines anderen Schriftschnitts und ist auf dem Beutelaufdruck natürlich auch selbst zu finden.
Preis und Verkaufsstellen
Die T-Shirts sind – in Anlehnung an das Gründungsjahr der Mainzer Johannisnacht – zum symbolträchtigen Preis von 19,68 Euro erhältlich: 1968 rief der damalige Sozialdezernent Karl Delorme zu Ehren Johannes Gutenberg in dessen 500stem Todesjahr das Volksfest ins Leben. Von jedem verkauften T-Shirt wird 1 Euro an das Gutenberg-Museum gespendet. Die Beutel kosten 10 Euro.
Beides ist im
Rheinvergnügen
Am gesamten Uferbereich vor dem Kurfürstlichen Schloss warten attraktive Angebote für die ganze Familie auf Sie: Kinderkarussells, schnelle und hohe Fahrgeschäfte sowie Essens- und Getränkestände sorgen für Abwechslung und Kirmesvergnügen! Das Riesenrad, die bunten Lichter der Stände und das rot illuminierte Schlosstor weisen den Weg.
Feuerwerk
Vier Tage Sommervergnügen enden am Montagabend gegen 22.30 Uhr mit einem grandiosen Feuerwerk über dem Rhein.
Für ein besonderes Erlebnis können Sie das Feuerwerk auch an Bord der MS Godesburg Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt oder der Primus Linie erleben. Informationen erhalten Sie unter +49 6131 242-888 oder per E-Mail an tourist(at)mainzplus.com.